DALI Beleuchtung – Komfortabel
und flexibel

DALI Beleuchtung

Digital Addressable Lighting Interface (DALI) ist ein Protokoll, das in der Gebäudeautomation verwendet wird, um Lichtsteuergeräte wie Schaltnetzteile, elektronische Vorschaltgeräte (EVG) oder elektronische Dimmer zu steuern.

dali-beleuchtung

Flexible DALI Lichtsteuerung

dali-beleuchtung

Als Alternative zur herkömmlicher 1-10-V-Technik bietet die DALI Lichtsteuerung den gleichen Komfort wie komplexe Bussysteme mit verschiedenen intelligenten Funktionen, ist aber deutlich einfacher und kostengünstiger zu installieren. Herkömmliche 5-adrige NYM-Kabel, die oft schon in bestehenden Elektroinstallationen vorhanden sind, können sowohl für die Spannungsversorgung als auch für die Steuersignale verwendet werden. Zudem werden deutlich weniger Steuerungskomponenten benötigt als in einem herkömmlichen 1-10 V-System.

Grund: Vorschaltgeräte mit DALI-Schnittstelle sind flexibel handhabbar, d. h. einzeln ansteuerbar, gehören aber auch zu einer oder mehreren Gruppen. Darüber hinaus bieten sie eine deutlich erweiterte Funktionalität, da sie Informationen für unterschiedliche Lichtszenen speichern, Status- und Fehlermeldungen übermitteln oder Dimmsollwerte gleichzeitig mit allen anderen Geräten erreichen können.

Mit dem DALI-System steht dem Anwender ein standardisiertes Lichtsteuerprotokoll zur Verfügung, das sich sowohl für die Einzelraum-Lichtsteuerung als auch für die Anbindung an Gebäudeleitsysteme eignet. Working Light ermöglicht mit DALI die flexible Steuerung einzelner Lampen in einem Beleuchtungssystem mit mehreren Linien. Sie können zu verschiedenen Gruppen zusammengefasst werden, um Lichtszenen abrufbereit zu halten. Vorschaltgeräte und Steuergeräte der meisten Hersteller sind mit DALI-Schnittstellen ausgestattet.

Die Schnittstelle dient der direkten Kommunikation zwischen einem Steuergerät (Master) und den DALI Lampen, die von elektronischen Vorschaltgeräten (Slaves) gesteuert werden, die alle an die Steuerleitung angeschlossen sind. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Lichtquellen dem gleichen Steuersignal folgen, was für die Steuerung von Lichtszenen wichtig ist.

Bei Bedarf lässt sich die DALI Beleuchtung auch in eine übergeordnete Gebäudeleittechnik einbinden, über KNX, LON oder andere Bussysteme oder über Gateways wie DALI/KNX-Gateways. Neben Schalten und Dimmen lassen sich mit DALI auch Informationen zum Zustand des Vorschaltgeräts (Ein/Aus/Fehler) und zum aktuellen Lampenausgang (Dimmzustand) über das installierte Bussystem abrufen.

Vorteile der DALI Beleuchtung

  • Anschluss aller DALI-Teilnehmer mit Verpolungsschutz

  • Einfache Kabelführung zusammen mit 230 V Netzteil in einer gemeinsamen 5-adrigen Mantelleitung

  • Voreingestellte Werte (Minimalwert, Maximalwert, Dimmgeschwindigkeit etc.) können am DALI-Steuergerät abgerufen werden, was insbesondere für die Steuerung von Lichtszenen erforderlich ist.

  • Schnelle Rückmeldung und Lokalisierung von Lampenfehlern

  • Beim Ändern der Einsatzbedingungen, lassen sich die Lampen ohne Neuverkabelung oder Einstellungsänderung einfach umstellen.

  • DALI ist busfähig und lässt sich daher mühelos in eine übergeordnete Gebäudeleittechnik integrieren.

  • Der erweiterte DALI-2-Standard ermöglicht die Einbindung verschiedener Sensoren (Präsenz-, Helligkeits- und Tasteranschlüsse) in ein DALI-Steuerungssystem.

dali-beleuchtung

Lichtsteuerung in Gebäuden

dali-beleuchtung

Das DALI-Protokoll wird in der Gebäudeautomation verwendet, um einzelne DALI Leuchten oder Leuchtengruppen zu steuern. Die Zuordnung einzelner Lampen zu Bedienelementen und die Gruppierung erfolgt über Kurzadressen. Ein DALI-Master kann eine Linie mit 64 DALI Lampen steuern. Jedes Gerät kann 16 separaten Gruppen und 16 einzelnen Szenen zugeordnet werden. Bidirektionale Kommunikation ermöglicht nicht nur das Schalten und Dimmen. Auch Statusmeldungen können vom Steuergerät an die Steuerung zurückgesendet werden.

DALI bietet ein hohes Maß an Flexibilität durch einfache Anpassung (per Software ohne Hardwareänderungen) der Lichtsteuerung an neue Gegebenheiten (unterschiedliche Raumaufteilungen, Nutzungsänderungen etc.). Die Zuordnung oder Gruppierung von Leuchten kann auch nach der Installation erfolgen. Bei Änderungen der Raumnutzung können DALI Leuchten leicht geändert werden, ohne die elektrische Verkabelung neu zu konfigurieren. Darüber hinaus lassen sich anspruchsvollere DALI-Steuerungen in übergeordnete Leitsysteme und über Bussysteme wie beispielsweise KNX, BACnet oder Modbus in ein komplettes Gebäudeautomationssystem einbinden.

Definieren Sie bis zu 16 DALI-Gruppen über DALI und kombinieren Sie Leuchten intelligent, um sie einfach gemeinsam ansteuern zu können. So können beispielsweise alle Lichter in einem Raum oder auf einem ganzen Campus gleichzeitig ein-, ausgeschaltet oder gedimmt werden. Mit DALI können in jedem DALI-Vorschaltgerät 16 verschiedene Lichtszenarien gespeichert werden, um vordefinierte Lichtstimmungen in einem Raum abzurufen. Sie können beispielsweise für Präsentationen in einem Konferenzraum bestimmte Lichtszenen definieren oder in einem Showroom eine Nachtszene programmieren.

Flexible und komfortable Lichtsteuerung: mit Working Light zum DALI-System

Mit dem DALI-System machen Sie auf Ihr Licht aufmerksam: vom einfachen Schalten und Dimmen über die tageslichtabhängige Lichtsteuerung bis hin zur ausgeklügelten Konstantlichtregelung für eine Beleuchtungsanlage, über ein dezentrales oder zentrales System. Neben dem DALI-Master-Modul umfasst die Produktpalette auch verschiedene Netzteile. Der beliebte DALI-Konfigurator ermöglicht eine einfache Inbetriebnahme und Konfiguration von DALI-Netzwerkteilnehmern.

Mit Working Light als Ansprechpartner und DALI-Produkten lassen sich flexible Lösungen realisieren. Unterschiedliche Controller mit unterschiedlichen Bussystemen wie BACnet, KNX oder Modbus sowie unzählige I/O-Module erfüllen die verschiedensten Anforderungen und verbinden diametrale Stellen miteinander.

dali-beleuchtung

Ob einzelne Leuchten oder Lichtsteuerung ganzer Gebäude, mit DALI integrieren Sie die Beleuchtung in Ihr Steuerungssystem und lenken so Licht in jeden Raum, egal ob Gebäude oder Privathaus. Schalten, dimmen oder ganze Szenarien und Lichtgruppen erstellen, dank DALI sind die Leuchten intelligent vernetzt und intuitiv steuerbar.

Human Centric Lighting

Bei Working Light sind eine Vielzahl von Decken-, Pendel- und Wandleuchten in DALI-fähiger Ausführung erhältlich und lassen sich somit mühelos in Ihr Steuerungssystem integrieren. Damit kann die Dali Leuchte über eine Hausautomation gesteuert und die Helligkeit stufenlos gedimmt werden. DALI Lampen mit Ober- und Unterlicht sind getrennt voneinander steuerbar. Neben der Steuerung kann die Farbtemperatur über DALI eingestellt werden. Von warmen Lichttönen mit 2.700 Kelvin für das Wohnzimmer bis hin zu anregendem, kühlerem Arbeitslicht mit 4.000 Kelvin.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kommen mit uns ins Gespräch und erfahren persönlich mehr über die DALI Beleuchtung. Als erfahrener Partner für Lichtplanung aus Hamburg freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihre Wünsche!